Close filters
1 From 258
No results were found for the filter!
NEW
Konzert-Walzer
Thorvald Hansen
Konzert-Walzer
Vereinfachte Klavierbegleitung von Philip Lehmann  
Aus der Praxis für die Praxis: "dumb it down" ist eine Reihe von vereinfachten Klavierbegleitungen zu Standardwerken verschiedener Instrumente, die auch Klavierspielenden ohne Studium die Möglichkeit bieten, ihre Schüler*innen, Kinder, Freunde usw. zu begleiten.
Mehr
€10.50 *
NEW
L'Estate (Der Sommer) op. 8 Nr. 2 RV 315
Antonio Vivaldi
L'Estate (Der Sommer) op. 8 Nr. 2 RV 315
Vereinfachte Klavierbegleitung von Philip Lehmann  
Die Reihe "dumb it down" bietet vereinfachte Klavierbegleitungen zu Werken für Violine, Viola, Violoncello, Flöte, Klarinette und anderen Instrumenten. Der Schwierigkeitsgrad ist stark vom Tempo abhängig. Im Notensatz wird durch die Angabe der Repetitionszeichen deutlich differenziert, welche Achtel gespielt werden sollen und welche optional sind (siehe v.a. im 3. Satz die Notation ab Takt 11). Diese zusätzliche Möglichkeit der Vereinfachung sowie ein gering gewähltes Tempo (realistisch im Unterrichtszusammenhang) rechtfertigen die Bewertung des Klaviersatzes mit 2. Je schneller musiziert ist, desto mehr nähert man sich dem Schwierigkeitsgrad 4. Schwierigkeitsgrad 3: Fingersätze müssen ggf. eingetragen und geübt werden
Mehr
€11.50 *
NEW
Moto perpetuo op. 11
Niccolò Paganini
Moto perpetuo op. 11
Vereinfachte Klavierbegleitung von Philip Lehmann  
Aus der Praxis für die Praxis: "dumb it down" ist eine Reihe von vereinfachten Klavierbegleitungen zu Standardwerken verschiedener Instrumente, die auch Klavierspielenden ohne Studium die Möglichkeit bieten, ihre SchülerInnen, Kinder, Freunde usw. zu begleiten. Paganini schrieb das „Moto Perpetuo“ wie viele andere Werke für sich selbst für Violine und Orchester. Schwierigkeitsgrad 2*: muss vor dem Unterricht angeschaut, vor dem Konzert geübt werden
Mehr
€10.50 *
NEW
Salut d'amour op. 12
Edward Elgar
Salut d'amour op. 12
Vereinfachte Klavierbegleitung von Philip Lehmann  
Aus der Praxis für die Praxis: "dumb it down" ist eine Reihe von vereinfachten Klavierbegleitungen zu Standardwerken verschiedener Instrumente, die auch Klavierspielenden ohne Studium die Möglichkeit bieten, ihre Schüler*innen, Kinder, Freunde usw. zu begleiten. Salut d’amour entstand für Elgars Klavierschülerin Caroline Alice Roberts, mit der er sich anschließend verlobte und dann auch bald heiratete. Als originale Fassungen, da autographisch überliefert, gelten die Besetzungen Klavier, Violine und Klavier sowie Violoncello und Klavier. Schwierigkeitsgrad 3: Fingersätze müssen ggf. eingetragen und geübt werden
Mehr
€9.00 *
NEW
Salut d'amour op. 12
Edward Elgar
Salut d'amour op. 12
Vereinfachte Klavierbegleitung von Philip Lehmann  
Aus der Praxis für die Praxis: "dumb it down" ist eine Reihe von vereinfachten Klavierbegleitungen zu Standardwerken verschiedener Instrumente, die auch Klavierspielenden ohne Studium die Möglichkeit bieten, ihre Schüler*innen, Kinder, Freunde usw. zu begleiten. Salut d’amour entstand für Elgars Klavierschülerin Caroline Alice Roberts, mit der er sich anschließend verlobte und dann auch bald heiratete. Als originale Fassungen, da autographisch überliefert, gelten die Besetzungen Klavier, Violine und Klavier sowie Violoncello und Klavier. Schwierigkeitsgrad 3: Fingersätze müssen ggf. eingetragen und geübt werden
Mehr
€9.00 *
NEW
Walzer op. 39 Nr. 15
Johannes Brahms
Walzer op. 39 Nr. 15
Vereinfachte Klavierbegleitung von Philip Lehmann  
Aus der Praxis für die Praxis: "dumb it down" ist eine Reihe von vereinfachten Klavierbegleitungen zu Standardwerken verschiedener Instrumente, die auch Klavierspielenden ohne Studium die Möglichkeit bieten, ihre SchülerInnen, Kinder, Freunde usw. zu begleiten. Brahms komponierte diesen Walzer ursprünglich für Klavier zu vier Händen und bearbeitete ihn später für Klavier zu zwei Händen. In diesem Fall gibt es also keinen originalen Klaviersatz für die Begleitung eines Melodieinstruments. Der von Philip Lehmann als Vorlage verwendete „originale“ Klaviersatz ist eine selbst geschaffene Essenz verschiedener auf dem Markt befindlicher Notenausgaben. Schwierigkeitsgrad 1: Anfänger, kann vom Blatt gespielt werden
Mehr
€9.00 *
NEW
L'èléphant (Der Elefant)
Camille Saint-Saëns
L'éléphant (Der Elefant)
Vereinfachte Klavierbegleitung von Philip Lehmann  
Aus der Praxis für die Praxis: "dumb it down" ist eine Reihe von vereinfachten Klavierbegleitungen zu Standardwerken verschiedener Instrumente, die auch Klavierspielenden ohne Studium die Möglichkeit bieten, ihre SchülerInnen, Kinder, Freunde usw. zu begleiten. Um allen möglichen Aufführungsoptionen gerecht zu werden, bietet diese Ausgabe: - Den Klaviersatz in der Originaltonart Es-Dur, spielbar mit der Kontrabass-Stimme in Es-Dur für Orchesterstimmung oder in Des-Dur für Solostimmung. - Den Klaviersatz in F-Dur, spielbar mit der Kontrabass-Stimme in Es-Dur für Solostimmung. Schwierigkeitsgrad 1: Anfänger, kann vom Blatt gespielt werden
Mehr
€9.00 *
NEW
Gavotte 1 und 2
Johann Sebastian Bach
Gavotte 1 und 2 aus Orchestersuite Nr. 3, BWV 1068
Vereinfachte Klavierbegleitung von Philip Lehmann  
Aus der Praxis für die Praxis: "dumb it down" ist eine Reihe von vereinfachten Klavierbegleitungen zu Standardwerken verschiedener Instrumente, die auch Klavierspielenden ohne Studium die Möglichkeit bieten, ihre SchülerInnen, Kinder, Freunde usw. zu begleiten. Schwierigkeitsgrad 3: Fingersätze müssen ggf. eingetragen und geübt werden
Mehr
€9.00 *
NEW
De hillige Nacht
Claus Woschenko
De hillige Nacht - Ein norddeutsches Weihnachtsoratorium
für 4 Soli, gemischten Chor, Orchester und Orgel  
Besetzung: Soli (SABarB), 4-st. gem. Chor, 2.2.2.2.-0.1.0.0., Schlgw., Pk, Str (Posaunenchor ad lib.) Dauer: 60 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Partitur und Stimmen (N 4630) als Aufführungsmaterial erhältlich Das plattdeutsche Weihnachtsoratorium für Soli, gemischten Chor, Orchester und Orgel erblickt im Dezember 2024 das Licht der Welt. Mit De hillige Nacht schafft Claus Woschenko (* 1979) ein eindrucksvolles Vokalwerk, das traditionelle Weihnachtsklänge mit der besonderen Schönheit der plattdeutschen Sprache verbindet. Das Werk folgt der traditionellen Dramaturgie eines Weihnachtsoratoriums: Soli, Rezitative und Choräle stehen im Wechselspiel und erzählen die Weihnachtsgeschichte in eindrucksvoller musikalischer Form. Dabei erklingen bekannte Choräle wie „Makt hoch de Döör (Macht hoch die Tür)“, „Kümmet, ji Harders (Kommet, ihr Hirten)“ uvm. und verleihen der Komposition dadurch einen vertrauten, festlichen Charakter. Claus Woschenkos Komposition zeichnet sich durch eine farbenreiche, harmonische Klangwelt aus, die modern daherkommt und gleichzeitig zugänglich bleibt. Seine Musik verbindet zeitgenössische Ausdrucksformen mit der emotionalen Wärme des Weihnachtsfestes. Durch raffinierte Instrumentation und klangliche Nuancen schafft er eine Atmosphäre, die festlich, aber nicht überladen wirkt – modern, ohne dabei dissonant zu sein. Die Musik strahlt eine behagliche Tiefe aus, die sowohl den Texten als auch der festlichen Stimmung gerecht wird. Woschenko nutzt zudem die klangvolle, vokalreiche Schönheit der plattdeutschen Sprache, die Zeugnis eines grenzübergreifenden Kulturraums im nördlichen Europa ist. Diese Sprache, die sich hervorragend vertonen und singen lässt, verleiht dem Oratorium eine besondere Ausdruckskraft. Dieser Klavierauszug ist für den praktischen Gebrauch für Soli und Chöre gedacht. Er enthält ein Vorwort des Komponisten und ermöglicht eine leichte Einstudierung des Gesamtwerks. Das Weihnachtsoratorium lässt sich von Laien- und Profimusikern gleichermaßen realisieren. Uraufführung: 22.12.2024 in der Plöner Kirche
Mehr
€26.80 *
NEW
De hillige Nacht - Ein norddeutsches Weihnachtsoratorium
Claus Woschenko
De hillige Nacht - Ein norddeutsches Weihnachtsoratorium
für 4 Soli, gemischten Chor, Orchester und Orgel  
Besetzung: Soli (SABarB), 4-st. gem. Chor, 2.2.2.2.-0.1.0.0., Schlgw., Pk, Str (Posaunenchor ad lib.) Dauer: 60 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Klavierauszug (N 4631) Das plattdeutsche Weihnachtsoratorium für Soli, gemischten Chor, Orchester und Orgel erblickt im Dezember 2024 das Licht der Welt. Mit" De hillige Nacht" schafft Claus Woschenko (* 1979) ein eindrucksvolles Vokalwerk, das traditionelle Weihnachtsklänge mit der besonderen Schönheit der plattdeutschen Sprache verbindet. Das Werk folgt der traditionellen Dramaturgie eines Weihnachtsoratoriums: Soli, Rezitative und Choräle stehen im Wechselspiel und erzählen die Weihnachtsgeschichte in eindrucksvoller musikalischer Form. Dabei erklingen bekannte Choräle wie „Makt hoch de Döör (Macht hoch die Tür)“, „Kümmet, ji Harders (Kommet, ihr Hirten)“ uvm. und verleihen der Komposition dadurch einen vertrauten, festlichen Charakter. Claus Woschenkos Komposition zeichnet sich durch eine farbenreiche, harmonische Klangwelt aus, die modern daherkommt und gleichzeitig zugänglich bleibt. Seine Musik verbindet zeitgenössische Ausdrucksformen mit einer emotionalen Wärme des Weihnachtsfestes. Durch raffinierte Instrumentation und klangliche Nuancen schafft er eine Atmosphäre, die festlich, aber nicht überladen wirkt – modern, ohne dabei dissonant zu sein. Die Musik strahlt eine behagliche Tiefe aus, die sowohl den Texten als auch der festlichen Stimmung gerecht wird. Woschenko nutzt zudem die klangvolle, vokalreiche Schönheit der plattdeutschen Sprache, die Zeugnis eines grenzübergreifenden Kulturraums im nördlichen Europa ist. Diese Sprache, die sich hervorragend vertonen und singen lässt, verleiht dem Oratorium eine besondere Ausdruckskraft. Das Weihnachtsoratorium lässt sich von Laien- und Profimusikern gleichermaßen realisieren. Uraufführung: 22.12.2024 in der Plöner Kirche.
Mehr
Preis zur Anfrage
NEW
MP3s für Fridolin, Band 1 | Hans JOachim Teschner | Heinrichshofen Verlag
Hans Joachim Teschner
Fridolin-MP3 Dateien, Band 1
Audio - Datei  
Zu dem Heft Fridolin, Band 1 sind hier die Audiodateien.
Mehr
€9.50 *
NEW
L'autunno (Der Herbst) op.8 Nr. 3 RV 293
Antonio Vivaldi
L'autunno (Der Herbst) op.8 Nr. 3 RV 293
Viola and piano  
From practice for practice: ‘dumb it down’ is a series of simplified piano accompaniments by Philip Lehmann to standard works for various instruments, which also offer piano players without a degree the opportunity to accompany their students, children, friends etc. Level of difficulty 3*: Fingerings may have to be entered and practised. * For the most part, it is sufficient to play the left hand (in lessons).
Mehr
€11.50 *
1 From 258
Viewed